Steckbrief

  • Wolfsbeere, (Lycium barbarum)
  • Gesundheitsbeere für allgemeines Wohlbefinden
  • Fruchtfarbe: leuchtend rot
  • 1-2 cm lange, rosinenförmige, scharlachrote Beeren. Die Früchte hängen wie Perlen an den Trieben entlang. Sie sind sehr reich an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen. Sie enthalten mehr Eisen als ein Steak!

Goji-Beere, Wolfsbeere, (Lycium barbarum)
Gesundheitsbeere für allgemeines Wohlbefinden
Fruchtfarbe: leuchtend rot
im Container 60 - 100 cm hoch

Die Goji Beere ist ein erstaunliches Natur-Phänomen.

In den letzten Jahren wurden über 2.700 wissenschaftliche Forschungsstudien über die verblüffende Wirkung der bis dahin sonst eher unbekannten Beerenpflanze veröffentlicht.

So gilt die Goji-Beere, die auch als Chinesische Wolfsbeere bezeichnet wird, als 'Frucht des Wohlbefindens'. Nicht umsonst wird sie im Volksmund auch als 'Glückliche Beere' bezeichnet.

Die Frucht enthält beispielsweise 4.000 (!) Prozent mehr Antioxidantien als Orangen und mehr B-Vitamine als jede andere Frucht. An Inhaltsstoffen findet man in den Früchten vor allem einen Vitamin C-Vorläufer, Betain, Vitamin A, Vitamin B1, B2, Nikotinsäure, antioxidativ wirkende Carotinoide und Solasodin, ein Alkaloid, das dem Körper hilft, Steroide, die Grundstrukturen unserer Sexualhormone zu bilden und immunstärkende Polysaccharide. 

Die positive Wirkung auf den Organismus ist unvergleichlich und wird von keiner anderen bekannten Pflanze erreicht.

Die Goji Beere stammt aus Asien. In Zentralasien und China ist diese Frucht bereits seit langer Zeit bekannt und beliebt. Man führt inzwischen die lange Lebenserwartung der Bevölkerung in einigen Regionen auf den Genuss der Beeren zurück. Im Himalaja wird die Beere bereits seit Jahrhunderten verehrt.
In der Wissenschaft gilt sie als Geheimtipp für Ihre Gesundheit.

Eine Handvoll der Beeren täglich verzehrt, soll innerhalb weniger Wochen wahre Wunder bewirken.

Pflanzen Sie die Wolfsbeere am besten an einen sonnigen bis halbschattigen Standort in normalen Gartenboden. Jodoch ist die Anzucht auch in größeren Kübeln möglich.
Auf Streusalz reagiert die Pflanze jedoch empfindlich.


Frucht: 1-2 cm lange, rosinenförmige, scharlachrote Beeren. Die Früchte hängen wie Perlen an den Trieben entlang. Sie sind sehr reich an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen. Sie enthalten mehr Eisen als ein Steak!
Blütezeit/Pflückreife: Blüte: Juni-August / Pflückreife: August-Oktober
Die Befruchtung erfolgt durch Bienen oder Selbstbefruchtung.
Genussreife: Sofort oder auch getrocknet.
Ertrag: hoch und regelmäßig.
Eignung: Frischverzehr, Tee, Saft, im Salat
Wuchs und Bedarf: Sommergrün mit bogenförmig überhängenden Zweigen,
ca. 2 Meter hoch werdend und im Alter doppelt so breit. 
Winterhart bis -25 Grad!
Pflanzabstand mit Rankhilfe: ca. 100 cm
Triebteile, die den Boden berühren, wurzeln ein
(Daher möglichst an der Rankhilfe wachsen lassen.)
Lieferqualität: starke Pflanze im Container, 60 - 100 cm hoch, siehe Bild
Liefer-/Pflanzzeit: Gehölze in Töpfen oder Containern sind ganzjährig lieferbar
und auch ganzjährig verpflanzbar.