Steckbrief 

  • mehrjährig , nicht winterhart
  • süßt 15 mal stärker als Zucker
  • ohne Kalorien, natürlicher Süßstoff

Stevia rebaudiana 
Zuckerblatt
Pflanze im 0,5-l-Topf

Stevia rebaudiana, auch Süßkraut, Süßblatt oder Honigkraut genannt, ist eine seit Jahrhunderten bekannte Pflanze, die auch als ein natürlicher Süßstoff bezeichnet werden kann. Ursprünglich aus Südamerika stammend, werden ihre Inhaltsstoffe vor allem in Asien als Zuckerersatz verwendet, häufig wird hierfür auch die Bezeichnung Steviosid verwendet. 

Seit Jahrhunderten wird Stevia schon von der indigenen Bevölkerung Brasiliens und Paraguays als Süßstoff und Medizin verwendet. Die Guaraní-Indianer nennen es ka'a he'ê (Süßkraut) und nutzen es, um ihren Mate-Tee zu süßen. Ebenso wird es zum Süßen anderer Tees und Nahrungsmittel verwendet. 

Die Europäer lernten Stevia im sechzehnten Jahrhundert kennen, als die spanischen Konquistadoren darüber berichteten, dass die südamerikanischen Eingeborenen die Blätter einer Pflanze benutzten, um Kräutertee zu süßen. 

Stevia findet vielseitige Verwendung als natürliche Süße in unserer Küche.
Ihre dünnen Blätter lassen sich sehr schnell trocknen und überraschen mit ihrem
hohen Zuckergehalt.

Stevia-Pflanzen sind nicht winterhart! Sie müssen frostfrei überwintert werden.

Wuchsform: Mehrjährig, bis 50 cm hoch.
Anbau: In sonniger bis halbschattiger Lage.
Ernte: Frische Triebe werden über den Sommer geerntet und frisch
verwendet, sind aber auch in getrocknetem Zustand lange
haltbar.
Geschmack: Viel süßer als Zucker...
Standort: Gute, nährstoffreiche Böden in sonnigen bis halbschattigen
Lagen, Frostempfindlich, daher Winterschutz notwendig.
Verwendung: Natürliche Süße für Speisen, 
durch den kompakten Wuchs aber auch toll im Topf oder Kübel.
Lieferqualität: Im Topfballen
Liefer-/Pflanzzeit: